BIOAKTIVE PREMIUM WIRKSTOFFE
Ashwagandha:
Ashwagandha:
Unser Ashwagandha-Extrakt wird ausschließlich aus den Wurzeln gewonnen und enthält keine Blätter der Pflanze. Die Blätter der Ashwagandha-Pflanze enthalten andere Inhaltsstoffe, wie das Withaferin A, welches in unserem reinen Wurzel-Extrakt nicht vorkommt. Das Extrakt liefert mit 5% den höchsten auf natürliche Weise erreichbaren Withanolid-Gehalt aus einem reinen Wurzel-Extrakt. Er liefert das volle Spektrum an Withanoliden aus der Wurzel in ihrem natürlichen Verhältnis. Höhere Konzentrationen lassen sich nur über Mischungen mit anderen Extrakten erreichen und entsprechen nicht mehr der natürlichen Zusammensetzung der Ashwagandha-Wurzeln. Die Gewinnung des Extraktes erfolgt komplett ohne Ethanol und weiteren Lösungsmitteln, wie es bei vielen Extrakten üblich ist. Für uns wird bei der Herstellung zusätzlich auf die übliche Milch-Vorbehandlung der Ashwagandha-Wurzeln verzichtet, sodass der Extrakt auch für Veganer bestens geeignet ist. Durch den standardisierten Gehalt an Withanoliden eignet sich der Extrakt auch für klinische Versuche und wurde bereits in vielen publizierten Studien eingesetzt.
Amla:
Unser Amlafrucht-Extrakt ist ein patentierter Premium-Rohstoff mit einem standardisierten Gehalt der in ihm enthaltenen wertvollen sekundären Pflanzenstoffe. Herkömmliche Amla-Extrakte, werden mit Vitamin C als Biomarker standardisiert. Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass Amlafrüchte keinen konstanten Vitamin-C-Gehalt aufweisen, was für eine Standardisierung ungünstig ist. Der patentierte Premium-Rohstoff ist eines der wenigen Amlafrucht-Extrakte mit einem standardisierten Gehalt von mindestens 10% der Pflanzenstoffe β-Glucogallin und 3% Gallaten, die laut Studien gegenüber Vitamin C auch eine stärkere Bedeutung haben.
DARAUF HABEN WIR GEACHTET
Reiner Wurzel-Extrakt: Unser Ashwagandha-Extrakt wird ausschließlich aus den Wurzeln der Pflanze gewonnen, da diese die höchsten Konzentrationen der wertvollen Withanolid-Glycoside enthalten. Im Gegensatz zu Blättern, die andere Inhaltsstoffe wie das nicht gewünschte Withaferin A enthalten, nutzen wir nur die reinen Wurzelbestandteile, um maximale Reinheit und Wirkung zu garantieren.
Vollspektrum-Extrakt: Der Ashwagandha-Extrakt in unserem Produkt enthält das volle Spektrum an Wirkstoffen aus der Wurzel, im natürlichen Verhältnis. So profitierst du von allen wichtigen sekundären Pflanzenstoffen, die die Pflanze in ihrer ursprünglichen Form bietet.
Schonende Gewinnung: Unser Extrakt wird durch ein spezielles Verfahren gewonnen, das ohne den Einsatz von Ethanol oder anderen Lösungsmitteln auskommt. Dies bewahrt die Reinheit der Wirkstoffe und stellt sicher, dass alle natürlichen Bestandteile in ihrer besten Form erhalten bleiben.
Veganfreundlich: Bei der Herstellung unseres Ashwagandha-Extrakts wird auf die oft übliche Milchvorbehandlung verzichtet, sodass das Produkt auch für Veganer geeignet ist.
Nachhaltige und umweltschonende Verpackung: Unser Produkt wird in lichtgeschützten, umweltfreundlichen Verpackungen geliefert, um die Qualität der Inhaltsstoffe zu schützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Be Naturals
Aus was bestehen die Produkte von Be Naturals?
Alle Produkte von Be Natural bestehen aus 100% natürlichen, physiologisch hochwirksamen und klinisch getesteten Wirkstoffen.
Wie kann ich mich auf die Qualität verlassen?
Alle Produkte von Be Naturals sind unabhängig von einem akkreditierten Labor geprüft.
Warum gibt es keine Monopräparate
Das Besondere an unseren Rezepturen ist die Kombination wertvoller Substanzen, die sich in Ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. Der Erfolg ist somit größer als die Summe der Einzelwirkungen sein kann. Schon Aristoteles sagte " Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile".
100%
Alle Produkte in jedem Fall 100% ohne: Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Nanopartikel (ohne gesetzl. Ausnahmen), Gentechnik, künstliche Farb- und Aromastoffen, Titandioxid, zugesetztem Zucker & Süßstoffen
Ashwagandha
Ashwagandha, wissenschaftlich bekannt als Withania somnifera, ist eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Anwendungen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen indischen Medizin und hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Hier sind die Details zu ihrer Herkunft, Geschichte und ihrem Anwendungsbereich:
Ayurveda: In der alten indischen Heilkunst Ayurveda wird Ashwagandha seit über 3.000 Jahren verwendet. Sie ist bekannt als "Rasayana", ein Begriff, der sich auf Substanzen bezieht, die Langlebigkeit, Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Namensgebung: Der Name "Ashwagandha" bedeutet wörtlich „Geruch des Pferdes“, was sich sowohl auf den Geruch der Wurzel als auch auf die Stärke und Vitalität, die die Pflanze angeblich verleiht, bezieht.
In der indischen Kultur wird Ashwagandha oft als ein heiliges Kraut angesehen, das eine tiefe Verbindung zur Natur und zur spirituellen Gesundheit hat. Sie wird häufig in traditionellen Heilritualen und als Tonikum verwendet, um den Körper zu stärken und zu revitalisieren.
Ashwagandha ist eine bemerkenswerte Pflanze mit einer tiefen historischen Verwurzelung in der ayurvedischen Medizin und einem breiten Spektrum an modernen Anwendungen. Ihre adaptogenen, immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Heilmittel, das weltweit an Popularität gewinnt. Ihre Fähigkeit, den Körper und Geist zu unterstützen, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil der pflanzlichen Heilkunde.
Amla
Amla, wissenschaftlich bekannt als Phyllanthus emblica oder früher Emblica officinalis, ist in erster Linie in Indien heimisch. Es wird angenommen, dass diese kleine, saure Frucht in den subtropischen und tropischen Regionen des indischen Subkontinents sowie in angrenzenden Gebieten wie Nepal und Sri Lanka nativ ist.
Die Amla-Pflanze gedeiht gut in trockenen, gut durchlässigen Böden und ist an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst, die in den verschiedenen Regionen Südasiens vorkommen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit wurde Amla auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Südostasiens und des Nahen Ostens, eingeführt und angebaut.
Die Verwendung von Amla ist in der indischen Kultur tief verwurzelt, insbesondere in der ayurvedischen Medizin, wo sie seit Jahrhunderten als wichtige Heilpflanze geschätzt wird. Amla spielt auch eine bedeutende Rolle in religiösen und kulturellen Praktiken in Indien, was ihre historische und kulturelle Bedeutung weiter unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amla ihren Ursprung in den subtropischen und tropischen Regionen Indiens hat und seit langem eine bedeutende Rolle in der Ernährung, Medizin und Kultur des Subkontinents spielt.
Ashwagandha, wissenschaftlich bekannt als Withania somnifera, ist eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Anwendungen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der traditionellen indischen Medizin und hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Hier sind die Details zu ihrer Herkunft, Geschichte und ihrem Anwendungsbereich:
Ayurveda: In der alten indischen Heilkunst Ayurveda wird Ashwagandha seit über 3.000 Jahren verwendet. Sie ist bekannt als "Rasayana", ein Begriff, der sich auf Substanzen bezieht, die Langlebigkeit, Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Namensgebung: Der Name "Ashwagandha" bedeutet wörtlich „Geruch des Pferdes“, was sich sowohl auf den Geruch der Wurzel als auch auf die Stärke und Vitalität, die die Pflanze angeblich verleiht, bezieht.
In der indischen Kultur wird Ashwagandha oft als ein heiliges Kraut angesehen, das eine tiefe Verbindung zur Natur und zur spirituellen Gesundheit hat. Sie wird häufig in traditionellen Heilritualen und als Tonikum verwendet, um den Körper zu stärken und zu revitalisieren.
Ashwagandha ist eine bemerkenswerte Pflanze mit einer tiefen historischen Verwurzelung in der ayurvedischen Medizin und einem breiten Spektrum an modernen Anwendungen. Ihre adaptogenen, immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Heilmittel, das weltweit an Popularität gewinnt. Ihre Fähigkeit, den Körper und Geist zu unterstützen, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil der pflanzlichen Heilkunde.
Amla, wissenschaftlich bekannt als Phyllanthus emblica oder früher Emblica officinalis, ist in erster Linie in Indien heimisch. Es wird angenommen, dass diese kleine, saure Frucht in den subtropischen und tropischen Regionen des indischen Subkontinents sowie in angrenzenden Gebieten wie Nepal und Sri Lanka nativ ist.
Die Amla-Pflanze gedeiht gut in trockenen, gut durchlässigen Böden und ist an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst, die in den verschiedenen Regionen Südasiens vorkommen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit wurde Amla auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Südostasiens und des Nahen Ostens, eingeführt und angebaut.
Die Verwendung von Amla ist in der indischen Kultur tief verwurzelt, insbesondere in der ayurvedischen Medizin, wo sie seit Jahrhunderten als wichtige Heilpflanze geschätzt wird. Amla spielt auch eine bedeutende Rolle in religiösen und kulturellen Praktiken in Indien, was ihre historische und kulturelle Bedeutung weiter unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amla ihren Ursprung in den subtropischen und tropischen Regionen Indiens hat und seit langem eine bedeutende Rolle in der Ernährung, Medizin und Kultur des Subkontinents spielt.
VERZEHREMPFEHLUNG
Morgens und abends je eine Kapsel mit etwas Flüssigkeit verzehren.
Alternativ 1 x täglich 2 Kapseln mit etwas Flüssigkeit verzehren.
Für Vegetarier / Veganer geeignet.
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzugsmittel sind nicht für eine Langzeiternährung bestimmt und dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
KONTRAINDIKATIONEN
Ashwagandha kann bei längerfristiger Einnahme Serumspiegel der Schilddrüsenhormone erhöhen, deshalb ist die Anwendung bei einer Schilddrüsenüberfunktion nicht empfohlen.
Da keine Studien zur Anwendung von Ashwagandha bei Kindern, Schwangeren und Stillenden vorliegen, soll die Einnahme nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
VERPACKUNG
Verpackt in eine lichtgeschützte Braunglasverpackung, garantiert frei von BPA und anderen Weichmachern.
LAGERUNG
Kühl, trocken und dunkel lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
DOSIERUNG
VERZEHREMPFEHLUNG
Morgens und abends je eine Kapsel mit etwas Flüssigkeit verzehren.
Alternativ 1 x täglich 2 Kapseln mit etwas Flüssigkeit verzehren.
Für Vegetarier / Veganer geeignet.
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzugsmittel sind nicht für eine Langzeiternährung bestimmt und dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
KONTRAINDIKATIONEN
Ashwagandha kann bei längerfristiger Einnahme Serumspiegel der Schilddrüsenhormone erhöhen, deshalb ist die Anwendung bei einer Schilddrüsenüberfunktion nicht empfohlen.
Da keine Studien zur Anwendung von Ashwagandha bei Kindern, Schwangeren und Stillenden vorliegen, soll die Einnahme nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
VERPACKUNG
Verpackt in eine lichtgeschützte Braunglasverpackung, garantiert frei von BPA und anderen Weichmachern.
LAGERUNG
Kühl, trocken und dunkel lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
Beschreibung
Ashwagandha Extrakt
davon Oligosaccharide
davon Withanolid glycoside¹
Amla Extrakt
davon hydrolisierbare Tannine²
davon Gallussäure²
2 Kapseln
500 mg
160 mg
50 mg
500 mg
300 mg
20 mg
ZUTATEN:
Ashwagandha Wurzelextrakt* (Withania somnifera), Amla Fruchtextrakt* (Phyllanthus emblica), Hydroxypropylmethylcellulose**
*aus kontrolliertem Anbau (kbA)
**pflanzliche Kapselhülle aus Zellulose
1HPLC-PDA Assay (high performance liquid chromatography photodiode array detectors)
2HPLC / HPTLC Assay (high performance liquid chromatography / high performance thin layer chromatography)
60 Kapseln a 500mg / Gesamt 30g.
Be Naturals Philosophie
Seit Jahrtausenden existieren in allen Regionen der Welt herausragende Lebensmittel und wertvolle Pflanzenwirkstoffe, die uns helfen, unsere Gesundheit und Vitalität auf natürliche Weise zu fördern und zu erhalten.
Mit unseren Produkten versuchen wir, dieser alten Weisheit so nahe wie möglich zu kommen.
Dabei folgen wir einer einfachen Philosophie: Alles was wir machen, erfüllt höchste Ansprüche in Bezug auf Natürlichkeit, Reinheit und Qualität. Dieses Ideal verfolgen wir auf allen Ebenen, mit akribischer Liebe, bis ins kleinste Detail.
Mehr zu BE Natural.
Ashwagandha ist bekannt für seine adaptogenen Eigenschaften, die helfen, Stress zu reduzieren, geistige Klarheit zu fördern und die Energie zu steigern. Amla ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, was das Immunsystem stärkt, die Verdauung unterstützt und die Haut- und Haargesundheit fördert. Zusammen bieten diese beiden Kräuter einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung und zur Stärkung der Immunabwehr
Ashwagandha senkt den Cortisolspiegel, das Stresshormon, was zur Entspannung beiträgt und die Symptome von Angstzuständen lindern kann. Es ist ideal für Menschen, die ihre Stimmung ausgleichen und ihre Schlafqualität verbessern möchten
Ja, die Kombination von Ashwagandha und Amla gilt als sicher und bietet synergistische Vorteile für das Immunsystem, die Verdauung und die Stressbewältigung. Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen oder die Medikamente einnehmen, sollten jedoch vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Für die optimale Wirkung wird empfohlen, Ashwagandha und Amla auf nüchternen Magen oder gemäß den Anweisungen eines Arztes einzunehmen. Ashwagandha eignet sich gut für die abendliche Einnahme zur Förderung von Entspannung und Schlaf, während Amla morgens eingenommen werden kann, um das Immunsystem und die Verdauung über den Tag hinweg zu unterstützen.
Schwangere oder stillende Frauen sollten Ashwagandha vermeiden, da es keine ausreichenden Studien zu seiner Sicherheit während der Schwangerschaft gibt. Personen mit Autoimmunerkrankungen, Schilddrüsenproblemen oder die Medikamente gegen Blutdruck oder Diabetes einnehmen, sollten vor der Einnahme von Ashwagandha oder Amla einen Arzt konsultieren
Ja, Ashwagandha unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit, indem es die Ausdauer steigert, die Erschöpfung reduziert und die Muskelkraft fördert. Es wird oft von Sportlern und Menschen mit aktivem Lebensstil verwendet, um die Regeneration zu verbessern
Amla ist eine der reichsten natürlichen Quellen für Vitamin C, das eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt. Es enthält zudem starke Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und Entzündungen reduzieren.
Ja, Ashwagandha fördert die Gedächtnisleistung und die kognitive Funktion, während die antioxidativen Eigenschaften von Amla das Gehirn vor oxidativem Stress schützen. Zusammen können sie die Konzentration verbessern und zur geistigen Klarheit beitragen
Obwohl beide Kräuter für die meisten Menschen sicher sind, können manche Menschen leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Schläfrigkeit bei Ashwagandha erleben. Amla kann den Blutzuckerspiegel senken, daher sollten Diabetiker besonders vorsichtig sein. Konsultiere bei Fragen immer einen Arzt.
Ja, Ashwagandha fördert einen besseren Schlaf, indem es den Cortisolspiegel senkt und die Entspannung verbessert. Amla trägt durch seine antioxidativen Eigenschaften zur allgemeinen Gesundheit bei, was zu einer besseren Schlafqualität führen kann
Die Wirkung von Ashwagandha und Amla kann individuell variieren. Einige Menschen bemerken bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung des Stressniveaus und der Schlafqualität, während andere mehrere Wochen benötigen, um eine deutliche Wirkung auf das Wohlbefinden, die Energie und die körperliche Leistungsfähigkeit festzustellen.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!